Zielgruppe MuKi/VaKi Bad Oexen

In unserer Mutter/Vater-Kind Abteilung werden Patientinnen und Patienten mit Tumorerkrankungen behandelt.

Behandlungswerpunkte sind Tumore der Brust und der weiblichen und männlichen Geschlechtsorgane, des Verdauungstraktes, der Harnblase, der Nieren, der Schilddrüsen sowie Leukämie, Lymphome und Plasmozytome.
Auch Patienten mit seltenen Tumorerkrankungen wie z.B. Vulvakrebs oder Brustkrebs bei Männern gehören zu unserem Behandlungsspektrum.

Die Patientinnen und Patienten dieser Gruppe verbindet, dass bei fast allen eine intensive Primärbehandlung wie z.B.:

  • Operation
  • zytostatische Chemotherapie
  • Chemoimmuntherapie
  • Bestrahlung
  • Radiojodtherapie
  • antihormonelle Behandlung
  • autologe und allogene Stammzelltransplantation
  • Hyperthermie

oder ein anderes Verfahren erforderlich war.

Diese intensive Behandlung hat häufig zur Folge, dass Körperschäden, Funktionsstörungen, psychische Belastungen und soziale Benachteiligungen entstehen.
Wir möchten Ihnen helfen und zeigen, wie Sie etwas gegen die Folgen der Erkrankung und Behandlung unternehmen können.

Die Voraussetzungen für die Aufnahme von bewegungseingeschränkten und gehbehinderten Patienten / Rollstuhlpatienten sind in unserer Klinik gegeben.

Weitere altersspezifische Konzepte

Falls Sie eine Reha ohne Ihre Kinder antreten möchten, können Sie sich auch über unsere weiteren altersspezifischen Konzepte informieren. Gehen Sie hierfür einfach auf unsere Haupt-Homepage der Klinik Bad Oexen und wählen Sie oben im Menü einen anderen "Altersspezifischen Rehabereich" aus, z.B. die Junge Erwachsenen Reha (JER) oder 32plus-Reha . Falls Sie ein Kind mit eigener Rehamaßnahme mitbringen möchten, so ist auch dies über eine Betreuung im Kinderhaus der Klinik Bad Oexen möglich.

Wissenswertes zu einer Vielzahl von Diagnosen finden Sie auch auf unserer Haupt-Homepage www.badoexen.de.